Herzlich Willkommen
auf der Webseite der Evangelischen Markus-Gemeinde in Schönberg.
Auf den folgenden Seiten finden Sie allerhand Informationen zum facettenreichen Programm unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, Sie sonntags um 10 Uhr in unserer kleinen Kirche zum Gottesdienst begrüßen zu dürfen.
Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit Regie-Team
Vor 80 Jahren wurde der Widerstandskämpfer und Mitbegründer des „Kreisauer Kreises“, Helmuth James von Moltke, vom NS-Regime hingerichtet. Aus diesem Anlass lädt die evangelische Kirchengemeinde St. Johann Kronberg in Zusammenarbeit mit den Kronberger Lichtspielen zur Vorführung des Films „Geschichte einer Liebe: Freya“ mit anschließender Diskussion mit den Regisseuren Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn ein. Termin der Veranstaltung ist Sonntag, 28. September um 18:00 im Kronberger Kino.
22.09.2025, 20:00 Uhr: „Der Beruf des Gemeindepflegers“, Vortrag von Johannes Engelmann, Gemeindezentrum der Ev. Markus-Gemeinde Schönberg
Vor vielen Jahren waren die Gemeinde(kranken)schwester bzw. der Gemeindepfleger über lange Zeiträume in Deutschland die ortsansässige pflegerisch-medizinisch-psychologische Instanz, vor allem im ländlichen Raum.
21.09.2025, 18:00 Uhr: „…und uns ist keine Hülfe gekommen“, Johanniskirche
Dramatisch geht es zu im ersten Teil des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy: Eine verheerende Dürre wird angekündigt und kommt über das Volk: „Dem Säugling klebt die Zunge am Gaumen vor Durst! Die jungen Kinder heischen Brot! Und da ist niemand, der es ihnen breche!“ Hilfe soll der Gott Baal bringen – doch der hält sich bedeckt und erhört das Gebet des Volkes nicht. Elias, der Prophet, wird mit Misstrauen beäugt – bis er ein Wunder tut und den Sohn der Witwe, bei der er wohnt, wieder zum Leben erweckt.
13.09.2025, 18:00 Uhr: Lieder vom Leben und Lieben, Johanniskirche
Richard Strauss hat seiner geliebten Frau Pauline, die Sopranistin war, im Laufe seines Lebens viele Lieder geschrieben. Die Vier Lieder op. 27 sind jedoch noch einmal etwas Besonderes, denn er schenkte sie ihr anlässlich ihrer Hochzeit am 10. September 1894 in Marquartstein.
Besuchsdienst-Kurs im Taunusbogen – gemeinsam für mehr Nähe und Begleitung
Im Nachbarschaftsraum „Taunusbogen“ sind sieben evangelische Gemeinden miteinander verbunden: Glashütten, Schneidhain, Königstein und Falkenstein, Kronberg, Schönberg und Oberhöchstadt. Gemeinsam bieten wir jetzt einen Besuchsdienst-Kurs an – für Menschen, die ehrenamtlich anderen Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchten.